Grußwort zur Bildungsmesse Inn-Salzach 2025

von Landrat Erwin Schneider


Liebe Besucher der Bildungsmesse Inn-Salzach,
sehr geehrte Damen und Herren, 

wenn wir auf den Wandel in der Arbeitswelt blicken, wenn wir die Entwicklung der Lernmethoden betrachten – von der Schiefertafel zum Notebook – dann stellen wir auch fest, dass sich die Bildungsmesse Inn-Salzach in den letzten 20 Jahren geändert hat. 

Und es ist sehr interessant – wie und was sich verändert hat. Gab es früher ein „Über-Angebot“ an Arbeitskräften, so sind wir heute beim Fachkräfte-„Mangel“ angelangt. Die Babyboomer gehen in Rente, die Arbeitszeiten verkürzen sich, Work-Life-Balance ist sehr wichtig geworden und die Firmen reagieren darauf mit verschiedenen Arbeitszeitmodellen und zahlreichen Benefits. Auch die „Laufzeiten“ sind andere geworden, wir bleiben nicht mehr ein Leben lang an ein und derselben Arbeitsstelle. 

Wenn Sie am Anfang Ihres beruflichen Weges stehen, dann finden Sie eine Fülle an Ausbildungsberufen und Studiengängen, die Ihnen einen guten Start ermöglichen. Holen Sie sich erste Informationen und schließen Sie Kontakte für den zweiten Schritt. 

Wenn Sie an Weiterbildung interessiert sind oder sagen, „ich möchte mich nochmal beruflich verändern“, dann haben Sie die zwanglose Möglichkeit für ein erstes Match mit Ihrem neuen Chef oder Chefin und lernen auf der Messe Ihren neuen Arbeitgeber kennen. 

Natürlich haben wir auch wieder unser Gewinnspiel mit vielen tollen Preisen – den Unternehmen herzlichen Dank dafür! 

Über 160 regionale und überregionale Aussteller überzeugen mit Ihren Unternehmen, Ihren Produkten und Dienstleistungen, und bieten sichere, zukunftsfähige und innovative Arbeitsplätze – die Unternehmen sind dabei!
Und Sie?
Sie sind auch dabei - kommen Sie auf die Bildungsmesse Inn-Salzach am 9. und 10. Mai 2025!

Ihr Landrat
Erwin Schneider

de;lra-aoe;christine.langlechner